Eine Gruppe erwachsener hält Material von "Klasse2000 Rauchfrei" in der Hand. Vor den Erwachsenen stehen zwei Mädchen. das Bild ist schwarz weiß.
Text-Grafik in gelb-grün: 1991, 6000 Kinder in 234 Klassen
Klinikum Nürnberg - hier ging´s los. Zu sehen sind der Gründer Dr. Pál L. Bölcske und Dr. Brigitte Müller-Kaulen vom Institut für Präventive Pneumologie (3. und 2. v.l.), die Unterstützer Dr. Günther Beckstein (rechts, Staatssekretät im Bayerischen Staatsministerium des Innern) und der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Peter Schönlein (links).
Klasse2000 wurde 1991 am Institut für Präventive Pneumologie des Klinikums Nürnberg entwickelt.
„Erfinder“ war Univ.-Doz. Dr. med. Pál Bölcskei, der zusammen mit einem Expertenteam die erste Fassung des Programms erarbeitete. "KLASSE 2000 - Rauchfrei" startete mit 234 Klassen und ca. 6000 Kindern.
KLARO Figur abgedruckt auf ersten Materialien.
Text-Grafik in gelb-grün: 1992 KLARO ist jetzt dabei
KLARO begeistert die Kinder für das Thema Gesundheit und erforscht mit ihnen, was sie tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.
Von Anfang an dabei: die Symbolfigur KLARO.
Ehemalige Klasse2000 Mitarbeiterin tippt an der Schreibmaschine. Das Bild ist schwarz weiß
Text-Grafik in gelb-grün: 1993 erste Mitarbeiterin und 1. EDV-Tabelle
Mit Excel-Listen wird das kreative Chaos der Gründungsphase strukturiert.
Die erste Klasse2000-Mitarbeiterin wird auf Teilzeit-Basis eingestellt.
Jetzt werden teilnehmenden Klassen, Schulen, Paten und Gesundheitsförderer in Listen erfasst - Ordnung und Übersicht ziehen im im Büro ein.
Ein älterer Herr schüttelt die Hand eine dunkelhaarigen Frau. Das Bild ist schwarz weiß.
Dr. Pàl L. Bölcskei (Mitte) und Susanne Jordan vom Klasse2000-Team nehmen den Preis entgegen.
Nach 3 Jahren wird Klasse2000 zum ersten Mal ausgezeichnet und erhält den Förderpreis zur "Prävention und Gesundheitsförderung 1994" von der Leipziger-Halleschen-Nationalen-Stiftung.
Porträt Foto einen brünetten Frau mit Brille, die eine rote Bluse unter dem Sacko trägt.
Text-Grafik in gelb-grün: 2001 Schirmherrschaft Christa Nickels
Drogenbeauftragte Christa Nickels: "Ich würde mich freuen, wenn dieses Projekt möglichst von vielen Partnern unterstützt und von großzügigen Sponsoren gefördert wird."
Erstmals übernimmt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, von 1998-2001 Christa Nickels, die Schirmherrschaft über Klasse2000.
Zwei ältere Herren in Anzug mit Brille schütteln sich lächelnd die Hände.
Text-Grafik in gelb-grün: 2002 Bundesverdienstkreuz Dr. Pal Bölcskei
Mit der Auszeichnung wurde Dr. Bölcskei vor allem für sein Engagement in der präventiven Medizin und als Initiator und Förderer von Klasse2000 gewürdigt. Rechts im Bild: Karl Freller, Staatssekretät im Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Bundesverdienstkreuz: Dr. Pál L. Bölcskei erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
zwei Abbildungen von KLARO in verschiedenen Outfits: einmal mit Baggy Jeans und rotem Hoodie und einmal mit Skinny Jeans und blauem Karohemd.
Text-Grafik in gelb-grün: 2003 Gründung des Vereins Programm Klasse 2000 e. V.
Mehr als nur organisatorische Veränderungen: Das Programm wird laufend weiterentwickelt und aktualisiert. Auch KLARO tauscht Karohemd und Karottenhose gegen einen Hoodie.
Das starke Wachstum macht einen eigenen Trägerverein nötig.
2003 wurde der gemeinnützige Verein Programm Klasse 2000 e.V. gegründet, um das Programm weiter zu entwickeln und zu verbreiten. 1. Vorsitzender war Hartmut C. Hentschel.
Ein Mann in Anzug hält lächelnd eine KLARO Puppe in der Hand. Neben ihm steht ein Junge mit weißem KLARO T-Shirt
Textgrafik in gelb-grün: 2004 mehr als 150.000 Kinder aus allen 16 Bundesländern
Karl Freller, Staatssekretät im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, begrüßt das 150.000ste Klasse2000-Kind.
Klasse2000 gibt es seit dem Schuljahr 2003/2004 in allen 16 Bundesländern. Erstmals haben in diesem Schuljahr mehr als 150.000 Kinder mitgemacht.
Eine Gruppe von Kinder hält gebastelte KLAROs in der Hand. Hinter ihnen an der Wand sind gelbe Ballons und ein Schild mit der Aufschrift KLARO.
Textgrafik in gelb-grün: 2004/05 Governorrat der Lions Clubs empfiehlt Klasse2000
Von Anfang an sind die Lions Clubs wichtigster Partner und Förderer von Klasse2000.
Der Governorrat der Lions Clubs in Deutschland, das höchste Gremium der Lions in Deutschland, empfiehlt Klasse2000 allen Lions Clubs als förderungswürdiges Programm für die Grundschule.
Logo DZI Spendensiegel
Textgrafik in gelb-grün: 2005 DZI Spenden-Siegel für sparsame und nachprüfbare Mittelverwendung
Klasse2000 gehört zu den bundesweit ca. 230 Organisationen, die das DZI Spenden-Siegel tragen.
DZI Spenden-Siegel: Seit 2005 trägt Klasse2000 das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI), das u.a. für eine sparsame und nachprüfbare Mittelverwendung steht.
Ein bunt gemaltes Bild mit KLARO darauf
Textgrafik in gelb-grün: 2007 neuer Rekord! Mehr als 10.000 Klassen und mehr als 250.000 Kinder
Zahl der KLARO-Fans steigt weiter.
Neuer Teilnahme-Rekord: Im Schuljahr 2006/ 2007 haben mehr als 10.000 Klassen mit mehr als 250.000 Kindern bei Klasse2000 mitgemacht.
bunt gemaltes Bild von KLARO im Wald
Textgrafik in gelb-grün: 2009 zu viele Teilnehmer! Kunstwettbewerb muss eingestellt werden!
Wichtigster Wohlfühl-Faktor: mit anderen Kindern draußen spielen.
Wegen Erfolg beendet: der jährliche Wettbewerb, bei dem zweite Klassen Kunstwerke zum Thema "Das kann ich tun, damit es mir gut geht" einsenden.
Aufgrund der gestiegenen Klassenzahl kommen 2009 so viele Einsendungen, dass die Jury ihre Aufgabe kaum noch bewältigen kann und der Kunstwettbewerb eingestellt wird.
Zwei Säulendiagramme in grau und gelb zeigen die positive Wirkung von Klasse2000 auf den späteren Konsum von Tabak und Alkohol
Textgrafik in gelb-grün: 2011 noch im Jugendalter wirksam Teilnehmer greifen laut Studie seltener zu Tabak und Alkohol.
Am Ende der 7. Klasse haben in der Klasse2000-Gruppe deutlich weniger Kinder schon einmal geraucht. Unter denjenigen, die schon einmal heimlich Alkohol getrunken haben, ist der Anteil derjenigen, die Erfahrungen mit Rauschtrinken haben, deutlich geringer.
Klasse2000 wirkt auch noch im Jugendalter positiv: ehemalige Klasse2000-Kinder konsumieren weniger Tabak und Alkohol.
Das belegt eine Studie des Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord).
Drei Herren mit Anzug und Krawatte schauen lächelnd in die Kamera
Textgrafik in gelb-grün: 2011 Dr. Siegfried Grillmeyer übernimmt den Vorsitz
Generationenwechsel im Vorstand: Dr. Siegfried Grillmeyer (1. Vorsitzender seit 2011), Dr. Pàl L. Bölcskei (bis 2000) und Hartmut C. Hentschel (2000-2011),(von links).
Dr. Siegfried Grillmeyer übernimmt den Vorsitz des Verein Programm Klasse 2000 e. V.
Der Geschäftsführer von Klasse2000 trägt einen grauen Anzug und hält stolz die Auszeichnung "365 Orte im Land der Ideen"
Textgrafik in gelb-grün: 2012 365 Orte im Land der Ideen Auszeichnung für die Idee
Preisübergabe an Geschäftsführer Thomas Duprée: Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2012.
Ausgewählter Ort 2012: Im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird Klasse2000 für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Idee ausgezeichnet.
Eckart von Hirschhausen hält einen gebastelten Vampir KLARO in der Hand. Neben ihm stehen ein Mädchen und ein Junge mit weißem KLARO T-Shirt.
Textgrafik in gelb-grün: 2012 über 1 Million Kinder erreicht - Dr. von Hirschhausen ruft auf mitzumachen
Anlässlich des millionsten Klasse2000-Kindes besucht Dr. Eckart von Hirschhausen die Klasse2000-Kinder der Beethovenschule in Bonn.
Klasse2000 hat seit 1991 über eine Million Grundschulkinder erreicht. Dr. Eckart von Hirschhausen, ruft dazu auf, bei Klasse2000 mitzumachen:
„Wenn man in der Schule was fürs Leben lernen soll, dann doch am besten, wie man gesund und lebendig bleibt! Stark und gesund in der Grundschule – dafür steht das Unterrichtsprogramm Klasse2000. Mit der Symbolfigur KLARO erforschen die Kinder, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Seit 1991 haben über 1 Million Kinder mitgemacht – großartig! Ich finde, es sollten noch viel mehr Kinder die Chance haben, dabei zu sein.“
Logo von Lions International
Textgrafik in gelb-grün: 2013 Lions Clubs größte Unterstützergruppe - Kooperationsvereinbarung erneuert
Das neue Logo macht die Kooperation sichtbar
Partner der deutschen Lions Clubs: Die Lions Clubs in Deutschland sind unsere größte Unterstützergruppe.
2013 erneuerten der Lions Multidistrikt 111-Deutschland und Klasse2000 ihre Kooperationsvereinbarung, um die bisherige Zusammenarbeit zu stärken.
Eine Frau hält einen Rahmen mit Urkunde. Daneben stehen ein Mann in Anzug und Blumenstrauß und ein weiterer Mann in Anzug. Alle drei lächeln in die Kamera.
Textgrafik in gelb-grün: 2013 Belobigung für besondere Nachhaltigkeit - Klasse2000 erneut ausgezeichnet
Preisverleihung: die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melenie Huml, Klasse2000-Geschäftsführer Thomas Duprée und Dr. Andreas Zapf, Leiter des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Belobigung für besondere Nachhaltigkeit in der Prävention.
Im Rahmen des Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreises 2013 wurde Klasse2000 mit einer „Belobigung für besondere Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
Eine brünette Frau (Marlene Mortler) ist umgeben von lachenden Kindern.
Textgrafik in gelb-grün: 2015 erstmals Bundesmittel 500.000 € durch die BZgA
Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hat sich dafür eingesetzt, dass Klasse2000 durch Bundesmittel gefördert wird.
Erstmals gibt es Bundesmittel für Klasse2000.
Durch die BZgA erhält Klasse2000 Mittel aus dem Haushalt des Bundesministeriums für Gesundheit, die für die Beschaffung von Unterrichtmaterial verwendet werden. Dadurch können bundesweit zusätzliche Klassen aufgenommen werden.
Eine blonde Frau mit kurzen Haaren, Brille und einer roten Jacke lächelt in die Kamera
Textgrafik in gelb-grün: 2016 Klasse2000 wirkt - Effekte auf Ernährungs- und Bewegungsverhalten
Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften: "Seit 25 Jahren wird Klasse2000 weiterentwickelt, auf wissenschaftlichem Fundament und mit der Erfahrung von Praktikern und Praktikerinnen. Klasse2000 ist einmalig: Es deckt die gesamte Grundschulzeit mit einem breiten Themenspektrum ab, und nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch externe Gesundheitsförderer_innen arbeiten mit den Kindern. Dass diese Kombination wirkt, zeigt sich in der neuen Evaluationsstudie und darauf kann das Klasse2000-Team stolz sein. Herzlichen Glückwunsch!"
Klasse2000 wirkt! Eine Studie der Universität Bielefeld zeigt, dass Klasse2000 Kinder vor einer Verschlechterung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens sowie vor Gewalterfahrungen in der Schule schützt.
Logo der grünen Liste prävention
Text-Grafik in grün und gelb: 2017, Grüne Liste Prävention - Klasse2000 wirkt!
2016 wurde eine methodisch anspruchsvolle Studie über die Wirkung von Klasse2000 auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten abgeschlossen. Auf dieser Basis wurde Klasse2000 in die Kategorie „Effektivität nachgewiesen“ eingeordnet.
Klasse2000 wurde in die höchste Kategorie der Grünen Liste Prävention aufgenommen: Effektivität nachgewiesen.
Der Präventionsrat Niedersachsen veröffentlicht die "Grüne Liste Prävention" um Schulen, Kindertagesstätten und Kommunen die Entscheidung für ein Präventionsprogramm zu erleichtern. Dafür teilt er Programme in verschiedene Wirksamkeitsstufen ein - je nachdem, welche wissenschaftlichen Studien sie nachweisen können.
Ein ausgelassenes Mädchen macht eine Bewegungspause
Text-Grafik in gelb-grün: 2018/ 19 erstmals über 500.000 Kinder gleichzeitig
Im Schuljahr 2018/19 haben erstmals über 500.000 Kinder mitgemacht. Insgesamt haben sich 22.338 Klassen beteiligt, das entspricht 16 % aller Grundschulklassen in Deutschland.
Klasse2000 startete 1991 in Bayern mit 234 Klassen und hat seitdem über 1,9 Millionen Kinder von Klasse 1 bis 4 begleitet.
Logo der Stiftung Rufzeichen Gesundheit
Text-Grafik in gelb-grün: 2018 Gesundheitspreis der Stiftung Rufzeichen Gesundheit
Das Metabolische Syndrom umfasst die vier Themen Übergewicht, Bluthochdruck und Störungen des Fett- sowie des Zuckerstoffwechsels.
Klasse2000 erhielt den mit 25.000 € dotierten Preis für „herausragende Leistungen im deutschen Gesundheitswesen“, die dem Problemfeld des Metabolischen Syndroms gewidmet sind.
Der wissenschaftliche Beirat der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! sah die wesentlichen Kriterien der Ausschreibung durch Klasse2000 erfüllt: wissenschaftlicher Ansatz, Praxisorientierung, Modellcharakter und zeitliche Aktualität.
Startseite der Lernplattform KLARO Labor
Text-Grafik in gelb-grün: 2020 Forschen im KLARO-Labor
<a href="https://www.klaro-labor.de" target="_blank">www.klaro-labor.de</a> ist eine Seite für alle, die bei Klasse2000 mitmachen: Spiele, Übungen, Tipps und interaktives Material bringen Lehrkräften, Gesundheits­förderinnen, Kindern und deren Eltern die Klasse2000-Themen näher.
Während der Corona-Pandemie geht Klasse2000 neue Wege und erstellt in kurzer Zeit digitale Angebote für den Distanzunterricht.
An vielen Schulen kann der Unterricht nicht wie gewohnt stattfinden. Um Kinder und Schulen bei dem gerade in der Corona-Krise wichtigen Thema Gesundheit unterstützen zu können, entwickelt Klasse2000 eine Online-Version auf Basis der Internet-Plattform KLARO-Labor.