Mit 3 Schritten gut vorbereitet
Gespräche mit den Lehrkräften und KLARO-Stunden: Wir bereiten Sie vor.
In 3 Schritten erfahren Sie alles Wichtige:
- Einführung in die Jahrgangsstufe,
- Vorbereitung Ihrer Stunden mit unseren Unterrichtsvorschlägen,
- Schulung mit der Regionalen Koordinatorin.

1. Klasse
Inhalte der 1. Jahrgangstufe: "Gesund mit KLARO".
Sehen Sie sich das E-Learning für die 1. Klasse an.
In unserem Tutorial erfahren Sie, wie Sie sich bei der Plattform Moodle fürs E-Learning anmelden.
2. Klasse
Inhalte der 2. Jahrgangsstufe: "Fit mit KLARO".
Sehen Sie sich das Einführungsvideo für die 2. Klasse an.
Die Folien der Präsentation stellen wir Ihnen gerne zum Download bereit.
3. Klasse
Inhalte der 3. Jahrgangsstufe: "Stark mit KLARO".
Sehen Sie sich das Einführungsvideo für die 3. Klasse an.
Die Folien der Präsentation stellen wir Ihnen gerne zum Download bereit.
4. Klasse
Inhalte der 4. Jahrgangsstufe: "Schlau mit KLARO"
Sehen Sie sich das Einführungsvideo für die 4. Klasse an.
Die Folien der Präsentation stellen wir Ihnen gerne zum Download bereit.
Die nötigen Infos zum Vorbereiten Ihrer KLARO-Stunden finden Sie in den digitalen Unterrichtsvorschlägen. Ihre Stunden sind darin vollständig ausgearbeitet.
Zusätzlich enthalten sind
- eine Checkliste zur Jahresplanung,
- eine kompakte Übersicht Ihrer Stunden,
- eine Übersicht der Ziele und den entsprechenden Materialien.
Gedruckte Unterrichtsvorschläge erhalten Sie mit dem Materialpaket für Ihre KLARO-Stunden in den ersten vier Wochen des Schuljahres (2.-4. Klasse) bzw. des Schulhalbjahres (1. Klasse).

Schulung mit der Regionalen Koordinatorin
Sie haben die KLARO-Stunden im Selbstudium vorbereitet. Im dritten Schritt probieren Sie die Stunden mit anderen Gesundheitsförderinnen aus. Die Regionale Koordinatorin unterstützt mit Tipps, Erfahrungen und Antworten auf Ihre Fragen. So können Sie sicher ins neue Jahr mit Klasse2000 starten.
Die Schulungen können in Präsenz oder online stattfinden, je nach regionalen Gegebenheiten.
Spätestens zwei Wochen vor dem Termin erhalten Sie eine Schulungsbestätigung per E-Mail.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldebogen an.
