Ob bei Gesellschaftsspielen oder im Sport: Kinder lernen schon früh, dass Spiele ohne das Einhalten von Regeln nicht funktionieren. Vor allem dann nicht, wenn sich nicht alle an die Regeln halten. Das gilt für viele Bereiche des täglichen Lebens, in denen Menschen in einer Gemeinschaft zusammen etwas erreichen möchten.  

Gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit können in der Klassengemeinschaft spielerisch geübt werden. Das Zusatzmodul KLARO KlasseKinderSpiel bietet ein einfach umsetzbares und effektives Konzept, um Regeln im Klassenzimmer spielerisch zu verinnerlichen. So werden die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert und gleichzeitig das Klassenklima verbessert.

Positive Effekte auf das Klassenklima

Das KlasseKinderSpiel ist ein evidenzbasiertes Programm, mit dem die Einhaltung von Regeln während der Unterrichtszeit trainiert wird. Es basiert auf der Methode des „Good Behavior Game“ und gehört zu den effektivsten Ansätzen, um störende Verhaltensweisen im Unterricht zu reduzieren. Es fördert nachweislich das Einhalten von Klassenregeln durch ein Belohnungssystem, das auf Teamarbeit setzt. Die Klasse wird in Teams aufgeteilt, die gemeinsam daran arbeiten, möglichst wenige Regelverstöße („Fouls“) zu sammeln. Das Team mit den wenigsten Fouls gewinnt eine Belohnung – so wird positives Verhalten spielerisch gestärkt.

Darum lohnt sich die Methode

Das KlasseKinderSpiel ist sowohl für Kinder als auch für die Lehrkräfte entlastend:

Förderung der Sozialkompetenz: Die Kinder lernen Teamarbeit, Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein.

Besseres Klassenklima: Durch den spielerischen Ansatz werden Konflikte abgebaut und die Zusammenarbeit gestärkt.

Entlastung der Lehrkräfte: Sie müssen seltener auf Regelverstöße hinweisen und schlüpfen weniger in die Rolle des Schiedsrichters.

Flexibler Einsatz: Das Spiel lässt sich leicht in den Unterricht integrieren und an die individuellen Bedürfnisse der Klasse anpassen.

Einfach loslegen

Klasse2000 entfaltet seine Wirkung am besten, wenn die Themen nicht nur punktuell im Unterricht behandelt werden, sondern fest im Schulalltag verankert sind: Klassenregeln erarbeiten, akzeptieren und einhalten. Mit dem KlasseKinderSpiel bekommen teilnehmende Schulen ein Konzept, mit dem sie dieses wichtige Thema spielerisch einführen und immer wieder anpassen können. Das Zusatzmodul beinhaltet eine digitale Broschüre mit allen notwendigen Materialien und Anleitungen. Eine zusätzliche Schulung oder externe Begleitung ist nicht erforderlich. 

Mehr darüber, wie das KlasseKinderSpiel funktioniert, erfahren Sie im Erklärvideo des Department für Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität Köln. 

Das "Good Behavior Game" wurde ursprünglich von Clemens Hillenbrand und Kathrin Pütz (2008) für den deutschen Sprachraum unter dem Namen KlasseKinderSpiel nutzbar gemacht  Die Bezeichnung KLARO KlasseKinderSpiel haben wir gewählt, um für die Kinder einen inhaltlichen Bezug zum Klasse2000 Programm herzustellen.