Fit werden für ein gesundes Leben ohne Alkohol,  Rauchen und Cannabis - das beginnt schon in der in der Grundschule mit der Förderung von Lebenskompetenzen. Mit Klasse2000 lernen Kinder ab der 1. Klasse, was sie stark macht: Entscheidungen gut abwägen und Probleme lösen, kreativ und kritisch denken, mit anderen gut kommunizieren und Freundschaften pflegen, eigene Stärken und Schwächen kennen und sich in andere einfühlen können, Gefühle angemessen bewältigen und mit Stress umgehen können. 
Viele Studien belegen, dass Lebenskompetenzen vor einer späteren Suchtentwicklung schützen. Das trifft auch für Klasse2000 zu: Ehemalige Klasse2000-Kinder greifen später seltener zu Zigaretten, Alkohol und Cannabis. Dabei geht es in der Grundschule zunächst gar nicht um das Thema Sucht, wie die folgenden Beispiele aus unserem Programm zeigen. 

Selbstvertrauen von Anfang an 

Mit vielfältigen Themen, aufeinander aufbauende Unterrichtseinheiten und abwechslungsreichem Material lernen die Kinder, gut mit anderen zu kommunizieren,  kluge Entscheidungen zu treffen und gesunde Handlungsalternativen zu finden. Schon beim Erarbeiten von Gesprächsregeln in der 1. Klasse lernen sie, freundlich miteinander zu sprechen, einander zuzuhören und zu verstehen. 

Stress lass nach

Welche Anzeichen von Anspannung bemerke ich bei mir und was kann ich dagegen tun? Ein guter Umgang mit Stress und den eigenen Gefühlen hilft Kindern, in aufregenden Momenten ruhig zu bleiben und gute Entscheidungen zu treffen. Erste schnelle Hilfe bei Streit, Angst oder Stress bietet die KLARO Atmung, die die Kinder schon in der 1. Klasse üben.  Durch tiefes Ein- und Ausatmen in den Bauch merken sie, wie sich ihr Körper entspannt, sie Abstand zur Stresssituation gewinnen und dadurch wieder klarer denken können. Aber auch  Bewegung kann dabei helfen, Stress abzubauen. Entscheidend ist: Die Kinder erleben, dass sie selbst etwas tun können, um ruhig und gelassen zu bleiben. 

Richtig streiten

Im Alltag kommt es immer wieder zu Konflikten oder Ärger. Doch wie geht man damit um? Eine wichtige Voraussetzung dafür ist Empathie: Die Kinder entwickeln ein Gespür für eigene und fremde Gefühle und lernen, respektvoll miteinander umzugehen. Mit der KLARO Zauberformel üben sie in der 3. Klasse, wie sie anhand eines einfachen Schemas Probleme und Konflikte  lösen können: Stopp, erst einmal mit der KLARO Atmung beruhigen – Nachdenken – Handeln, z. B. mit einer Ich-Botschaft. So lernen und erleben sie, wie sie auch schwierige Situationen meistern können.

Gesunde Entscheidungen treffen 

Werbung begegnet uns täglich auf vielen verschiedenen Kanälen. In der 4. Klasse  entdecken die Kinder, was hinter der bunten und fröhlichen Werbewelt steckt und warum es sich lohnt, diese Botschaften kritisch zu hinterfragen. Sie erkennen, dass sie tolle Produkte nicht unbedingt brauchen, um glücklich zu sein. Die Gemeinschaftsarbeit „Das brauche ich zum Glücklichsein“ zeigt eindrucksvoll, worauf es wirklich ankommt: Mit Freunden spielen, Zeit mit der Familie verbringen, mit dem Haustier kuscheln oder Sport treiben - das macht Kinder glücklich.

Rauchen und Alkohol? Nein, danke!

Aber was mache ich, wenn meine Freunde mir Alkohol oder Zigaretten anbieten? Gruppendruck kann Kinder dazu bringen, Dinge zu tun, die sie eigentlich nicht wollen. Mit Klasse2000 üben sie, Nein zu sagen - selbstbewusst und klar. Sie erfahren, welche Folgen  Alkohol- und Nikotinkonsum haben können. In einer Umfrage unter Erwachsenen finden sie heraus, dass Rauchen oder Alkohol trinken gar nicht „cool“ ist und viele Erwachsene es selbst ablehnen. Am Ende unterschreiben die Kinder einen Nichtrauchervertrag: Damit geben sie ein persönliches Statement für ihre Zukunft ab. 
 

Lesen Sie mehr über die Wirkung von Klasse2000 und die Evalautionsergebnisse.