KLARO, ganz entspannt!

Bewegen und Entspannen - das ist eines der fünf großen Themenfelder bei Klasse2000. Wenn Entspannung ausbleibt, laufen wir ständig auf Hochtouren. Nur in regelmäßigen Entspannungsphasen können sich Körper und Geist erholen und regenerieren. Deshalb lernen die Kinder vor allem in den ersten beiden Schuljahren mit der KLARO Atmung, der KLARO Kugel und den Pausengeschichten wichtige Entspannungsmöglichkeiten kennen.
Bei vielen Entspannungstechniken spielt die Atmung eine zentrale Rolle. Der Atem hat messbare Auswirkungen auf die Abläufe im Körper - das ist wissenschaftlich belegt. Wenn wir tiefer und langsamer atmen, sinkt die Herzfrequenz, die Muskeln werden schlaffer und der Blutdruck fällt.
Entspannen mit der KLARO Atmung
Dass die richtige Atmung beim Entspannen hilft, üben die Kinder spielerisch mit dem KLARO Atemtrainer - schon in der aller ersten Klasse2000-Stunde in der 1. Klasse. Je länger die Kinder langsam ausatmen, desto länger tanzt der kleine Ball, getragen von der Luft aus den Lungen, über ihrem Kopf. Erst wenn die ganze Luft aus der Lunge heraus ist, fällt der Ball zurück auf das Röhrchen. Am Ende der Stunde gibt die Gesundheitsförderin den Kindern mit der KLARO Atmung noch einen Tipp: Die tiefe Bauchatmung ist eine einfache, schnelle Hilfe bei Aufregung. Langsam durch die Nase einatmen, kurz die Luft anhalten und ganz langsam durch den Mund wieder ausatmen. Bei zwei bis drei Wiederholungen merken selbst die Kleinsten, wie sich ihr Herzschlag verlangsamt.
Mit kleinen Pausen in Balance bleiben
Im 2. Schuljahr steht das Thema Entspannung besonders im Mittelpunkt: die Kinder erfahren, wie wichtig die Balance zwischen Anspannung und Entspannung ist. Aber Pause ist nicht gleich Pause - die eine passende Aktivität für alle gibt es nicht. Wichtig ist es, etwas zu finden, das Spaß macht und anders ist als das, was mich ermüdet hat. Ob beim Lesen, beim Sport oder beim Kuscheln: die Kinder haben viele tolle Ideen, welche kleinen Pausen sie im Alltag einbauen können. Mit der KLARO Kugel, einem kleinen gelben Antistressball, gönnen sich die Kinder gegenseitig eine kleine Massage. Oft starten die Lehrkräfte dazu eine der KLARO Pausengeschichten. Damit träumen sich die Kinder in eine ferne Welt und finden so eine kleine Auszeit vom Unterrichtsalltag.
"Wir haben uns früher in der Klasse oft in einen Kreis gesetzt und uns damit gegenseitig den Rücken und die Schultern massiert", erinnert sich Maria, heute 17 Jahre alt.
Bewegte Entspannung mit der ganzen Klasse
Zusätzlich können Lehrkräfte mit unserer Entspannungsbroschüre verschiedene Methoden mit ihrer Klasse ausprobieren. Darin sind viele ergänzende Anregungen zum bewegten Entspannen und entspannten Bewegen. Ob ein Ausflug in den Zoo oder die Geschichte vom kleinen Drachen: die Lehr- und Lerngeschichten sind kingerecht gestaltet und bieten eine gute Einführung für Autogenes Training, Achtsamkeit, Progressiver Muskelentspannung und Yoga.
Mit Klasse2000 lernen Kinder schon früh verschiedene Methoden kennen, um sich zu beruhigen und zu entspannen. So können sie in Stressituationen ausprobieren, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht.
Möchten auch Sie selbst mit KLARO entspannt bleiben? Die tiefe Bauchatmung hilft nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen! Probieren Sie die KLARO Atmung aus.