Klaro,
gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen.
Mit Deutschlands größtem Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention lernen Kinder in der Grundschule das 1x1 des gesunden Lebens. Von der 1. bis zur 4. Klasse erforschen Kinder gemeinsam mit KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen:
-
Gesund essen & trinken
-
Bewegen & entspannen
-
Sich selbst mögen & Freunde haben
-
Probleme & Konflikte lösen
-
Kritisch denken & Nein sagen
Aktiv, anschaulich und mit viel Spaß werden die Kinder „stark und gesund in der Grundschule“.
![Ralph Caspers Ralph Caspers](/fileadmin/Content/Celebrities/caspar.jpg)
Fernsehmoderator
"Es ist großartig, dass so viele Menschen das Programm unterstützen: Zu wissen, was einem selbst gut tut und was nicht, gehört mit zum Wichtigsten, was man fürs Leben lernen kann."
![Dr. Margareta Büning-Fesel Dr. Margareta Büning-Fesel](/fileadmin/Content/Celebrities/Dr.Margareta_Buening-Fesel.jpg)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
"Nur wer versteht, wie Ernährung, Konsumverhalten, Bewegung und Entspannung auf das eigene Wohlbefinden, die Gesellschaft und unsere Umwelt wirken, kann mehr auf sich und sein Umfeld zu achten."
![Dr. Karella Easwaran Dr. Karella Easwaran](/fileadmin/_processed_/0/d/csm_karella_easwaran_4dddbf2614.jpeg)
Kinderärztin und Autorin
"Klasse2000 stärkt Kinder und Eltern für zukünftige Herausforderungen. So können sie sich selbst und ihre Lebenssituation besser verstehen und Schwierigkeiten stärker und selbstbewusster begegnen."
30 Jahre Klasse2000
Kinder haben bisher mitgemacht
Schulklassen im Schuljahr 23/24
aller Schulklassen in Deutschland
Paten helfen aktuell mit
5 gute Gründe …
Stark und gesund in der Grundschule
- 1 Themen passen zum Erziehungsauftrag: Ernährung, Bewegung, Gewalt- und Suchtvorbeugung.
- 2 Geschulte Expert:innen besuchen die Klassen – Sie profitieren vom Perspektivenwechsel.
- 3 Vielfältiges Material reduziert Ihren Vorbereitungsaufwand.
- 4 Differenzierte Vorlagen und Arbeitsblätter für Förderschulen, inklusive Klassen und Kinder mit geringen Deutschkenntnissen.
- 5 Verbesserung von Klassenklima und Sozialverhalten.
Infomaterialien zum Thema
Stark und gesund in der Grundschule
- 1 Gesund essen & trinken
- 2 Bewegen & entspannen
- 3 Sich selber mögen & Freunde haben
- 4 Probleme & Konflikte lösen
-
5
Kritisch denken & Nein sagen,
z. B. zu Alkohol und Tabak
Infomaterialien zum Thema
Starke und gesunde Kinder
- 1 Fördert wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen,
- 2 Schützt vor Sucht und Gewalt,
- 3 Keine Zusatzstunden – Programm läuft integriert im normalen Stundenplan,
- 4 Kinder sind begeistert und bringen Material zum Ausprobieren mit,
- 5 Regelmäßige Informationen und Tipps für den Familienalltag,
Infomaterialien zum Thema
Gesunde Kinder - gesunde Zukunft
- 1 Sie engagieren sich für ein sehr wichtiges Ziel: gesunde Kinder.
- 2 Ihre Spende wird in einer Schule vor Ort eingesetzt – Sie kennen Ihre Klasse und können sie besuchen.
- 3 Spenden für Klasse2000 sind wirksam – das Programm ist wissenschaftlich überprüft.
- 4 Der Patenschaftsbetrag ist als Spende steuerlich absetzbar.
- 5 DZI-Spendensiegel garantiert sparsame und korrekte Verwendung der Patengelder.
Infomaterialien zum Thema
Partner der Deutschen Lions Clubs
- 1 Klasse2000 ist das Jugendprogramm der deutschen Lions für die Grundschule – über 600 Lions Clubs engagieren sich dafür.
- 2 Hohe Servicequalität: Entwicklung, Programmsteuerung und Informationsmaterial werden zentral zur Verfügung gestellt.
- 3 Jeder Club bestimmt Umfang des Engagements selbst, ob eine oder hundert Patenschaften.
- 4 Patenschaften können in der Region gewonnen werden.
- 5 Klasse2000 ist ideal für die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort.
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_email_16e4c529d7.png)
Jetzt Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keine aktuellen Meldungen mit
unserem kostenfreien Newsletter!
![](/fileadmin/_processed_/4/0/csm_kontakt_d3ed3875c3.png)
Du möchtest jemandem von unserem
Programm erzählen?
Dann teile diese Programmseite mit einer persönlichen
Nachricht auf WhatsApp oder via E-Mail.
Vielen Dank fürs Weiterleiten!