
Wichtigster Partner: Die Lions Clubs in Deutschland
Bundesweit unterstützen 659 Lions Clubs Klasse2000. Sie sind der wichtigste Partner des Programms, indem sie es vor Ort bekannt machen, sich bei der Patensuche engagieren und Patenschaften übernehmen.

Stark fürs Leben: Vom Kindergarten bis Klasse 10
Unter dem gemeinsamen Schirm "Stark fürs Leben" fördern die Lions Clubs in Deutschland die Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit den Programmen: Kindergarten plus, Klasse2000, Lions Quest und Lions Youth Exchange.

Schirmherrschaft: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung
Seit 2008 stehen die Jugendprogramme der Lions Clubs in Deutschland - Kindergarten plus, Klasse2000 und Lions Quest - unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Seit 2020 ist das Daniela Ludwig.

BZgA
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung fördert Klasse2000 im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Schwerpunkt ist dabei die Beschaffung von Unterrichtsmaterial für das Programm. Dies ermöglicht dem Verein Programm Klasse 2000 e.V. die bundesweite Aufnahme zusätzlicher Klassen.

AOK Baden-Württemberg
Die AOK Baden-Württemberg übernahm im Schuljahr 2019/20 Teilpatenschaften für 1.152 Klassen.

AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Die AOK Bayern übernahm im Schuljahr 2019/20 Patenschaften für 1.635 Klassen, vorzugsweise an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder. Sie ist der bundesweit größte Einzelpate.

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Die AOK Hessen finanzierte von 2005 bis 2008 eine Längsschnittstudie über die Wirkungen von Klasse2000. Seit 2009 unterstützt sie die Teilnahme von hessischen Grundschulklassen an dem Programm.
Im Schuljahr 2019/20 übernahm sie 1.510 Teilpatenschaften für hessische Klassen.

AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Die AOK Niedersachsen übernahm im Schuljahr 2019/20 Teilpatenschaften für 802 Klassen.

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Die AOK Nordost fördert Klasse2000 seit 2003. Im Schuljahr 2019/20 übernahm sie Patenschaften für 244 Klassen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

BBBank Stiftung
Die BBBank Stiftung übernahm im Schuljahr 2019/20 Patenschaften für 250 Klassen in bundesweit 23 Städten.

Mobil Krankenkasse
Die Mobil Krankenkasse fördert Klasse2000 seit dem Schuljahr 2008/09. Im Schuljahr 2019/20 übernahm sie 260 Patenschaften, v.a. in Hamburg und Niedersachsen.

Mondelēz International Deutschland
Mondelēz Deutschland setzt die Partnerschaft der Unternehmnsstiftung mit uns fort und ermöglicht seit 2020 die vierjährige Teilnahme von 23 Klassen an unseren Programm. Die Mondelēz International Foundation förderte Klasse2000 von 2011-2020 mit einem Betrag von mehr als 1,7 Millionen Euro. Damit ermöglichte sie 1.500 Klassen die vierjährige Teilnahme an Klasse2000 sowie die Durchführung einer dreijährigen Evaluationsstudie.

Novitas BKK
Die Novitas BKK unterstützt Klasse2000 seit dem Schuljahr 2000/2001 und hat ihr Engagement stetig erweitert. Im Schuljahr 2019/20 übernahm sie Patenschaften für 797 Klassen in Nordrhein-Westfalen.

Pronova BKK
Im Schuljahr 2019/20 übernahm die Pronova BKK Patenschaften für 622 Klassen an ihren Standorten.
Wir danken unseren Kooperationspartnern und Unterstützern!
Die große Verbreitung von Klasse2000 ist nur möglich, weil sich bundesweit zahlreiche Menschen und Organisationen für Klasse2000 engagieren, indem sie das Programm finanzieren, darüber informieren und bei der Patensuche unterstützen.
Hier unsere Kooperationspartner auf Bundes- und Länderebene:
Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) (Bis 31.12.2017 aid Infodienst e.V.)
Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. (BAG)
Deutsche Liga für das Kind e.V., „Kindergarten Plus“
die initiative, Niedersachsen
Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V. (HAGE)
Hessisches Kultusministerium
Hessisches Sozialministerium
Hilfswerk der Deutschen Lions e.V., „Lions Quest – Erwachsen werden“
IFT- Nord, Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung
IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung
Koordinierungsstelle Schulische Suchtvorbeugung Schleswig-Holstein (KOSS)
Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V. (LSSH)
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. (LZG)
Minister für Bildung und Kultur im Saarland, Ulrich Commerçon (Schirmherrschaft)
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Rheinland-Pfalz
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Schleswig-Holstein
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Niedersächsisches Kultusministerium
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V. (SLS)
Stadt Frankfurt, Gesundheitsamt
Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Wertebündnis Bayern
WIPIG - Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen