Preise, Auszeichnungen und Empfehlungen

KLARO-Labor: fragFINN-Gecheckt
Im April 2021 hat fragFINN.de unsere Plattform KLARO-Labor zur Whitelist von kinderechten Internetseiten hinzugefügt. fragFINN ist ein sicherer Surfraum für Kinder mit dem Ziel, einen geschützten Surfraum im Internet zu schaffen, der für Kinder im Alter von 6-12 Jahren interessant und unbedenklich ist. Die Webseite www.fragfinn.de steht allen Kindern barrierefrei zur Verfügung.

Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Im September 2018 zeichnete die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Klasse2000 mit dem Gesundheitspreis aus. Damit würdigt sie "herausragende Leistungen im deutschen Gesundheitswesen", die dem Problemfeld des Metabolischen Syndroms gewidmet sind (Bluthochdruck, Übergewicht, Störungen des Zucker- und des Fettstoffwechsels).

Social Reporting Champ
Für den Jahresbericht 2015/ 2016 erhielten wir von der Social Reporting Initiative die Auszeichnung Social Reporting Champ 2017 in der Kategorie „Qualität der Wirkungsbelege“. Der Klasse2000-Jahresbericht wird nach Social Reporting Standard (SRS) geschrieben.

IN FORM
Seit September 2017 ist Klasse2000 Partner von IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.

"Effektivität nachgewiesen"
Die "Grüne Liste Prävention" des Landespräventionsrats Niedersachsen klassifiziert Präventionsprogramme entsprechend der Güte ihrer Evaluationsstudien. Klasse2000 ist seit 2017 in die höchste Kategorie eingeordnet "Effektivität nachgewiesen".

"Besonders entwicklungsfördernd"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. verlieh Klasse2000 im November 2015 das Qualitätssiegel "besonders entwicklungsfördernd". Damit werden Konzepte, Spiel- und Bewegungsgeräte ausgezeichnet, die den Reifungsprozess von Kindern durch anregende, motivierende und nachhaltige Bewegungsangebote sinnvoll unterstützen.

Belobigung für besondere Nachhaltigkeit in der Prävention
Im Rahmen des Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreises 2013 wurde Klasse2000 mit einer „Belobigung für besondere Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

Partner der deutschen Lions Clubs
Die Lions Clubs in Deutschland sind die größte Unterstützergruppe von Klasse2000. 2013 erneuerten der Lions Multidistrikt 111-Deutschland und Klasse2000 ihre Kooperationsvereinbarung, um die bisherige Zusammenarbeit zu stärken und mit dem Logo „Partner der deutschen Lions“ sichtbar zu machen.
HTA-Bericht/DIMDI
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) untersuchte Organisation und Effektivität von 208 Alkoholpräventionsmaßnahmen in Deutschland und nannte im August 2012 Klasse2000 als eines von nur zwei Projekten, deren Wirkung bei der Alkoholprävention ausreichend wissenschaftlich belegt ist (Health Technology Assessment (HTA)-Bericht).

Ausgewählter Ort 2012
Im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wurde Klasse2000 in der Kategorie Bildung für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Idee ausgezeichnet.

Hauptsache Prävention
Das Wissenschaftliche Institut für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) und die Deutsche Apothekerzeitung vergaben 2011 den Preis „Hauptsache Prävention!“ an Klasse2000.
euPrevent
2011 hat das grenzüberschreitende Gesundheitsförderungsprogramm euPrevent (Euregio Maas/Rhein in Deutschland, Belgien und den Niederlanden) Klasse2000 als Projekt zur Prävention von Übergewicht ausgezeichnet.

PHINEO gAG
Die PHINEO gAG (vorher: Bertelsmann-Stiftung) hat Klasse2000 als eine von bundesweit sieben Organisationen in ihren Themenreport „Fit und Fröhlich! Gesundheitsförderung für junge Menschen“ aufgenommen. Der Report erscheint in der Reihe “Orientierung für soziale Investoren“, die sich an Stiftungen und Spender richtet, die mit ihrem Engagement möglichst viel bewirken möchten.

Schirmherrschaft: Drogenbeauftragte der Bundesregierung
2008 übernimmt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung die Schirmherrschaft über die drei Jugendprogramme der deutschen Lions Clubs: Kindergarten plus, Klasse2000 und Lions Quest – Erwachsen werden.

Saarländisches Qualitätssiegel für Bildungsinitiativen
2008 erhält Klasse2000 das saarländische Qualitätssiegel für Bildungsinitiativen, das an Projekte vergeben wird, die dem Bildungsauftrag gerecht werden.

DZI Spenden-Siegel
Seit 2005 trägt Klasse2000 das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI), das u.a. für eine sparsame und nachprüfbare Mittelverwendung steht.
Hessischer Wettbewerb in der Suchtprävention
Beim ersten hessischen Wettbewerb in der Suchtprävention, ausgeschrieben von der hessischen Landesstelle gegen Suchtgefahren und der DAK Hessen, erhielt Klasse2000 im November 2003 eine von fünf Anerkennungsurkunden, die neben dem ersten Preis vergeben wurden.
Bundesverdienstkreuz am Bande
Dr. med. Pál Bölcskei, der Initiator von Klasse2000, erhielt am 27. September 2002 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Gewürdigt wurde vor allem sein Engagement in der präventiven Medizin und als Initiator und Förderer von Klasse2000.
Bayerischer Gesundheitsförderungspreis
Klasse2000 wurde im Mai 2002 mit dem zweiten Platz beim „Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird von der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern vergeben.
Stiftung Warentest: Das führende Programm in Grundschulen
Die Stiftung Warentest bezeichnete Klasse2000 als „… das führende Gesundheitsprogramm“ in Grundschulen (Heft7/2001).
Kinderschutzpreis 1999
Klasse2000 wurde am 29. Oktober 1999 mit dem „Hanse-Merkur-Preis für Kinderschutz“ ausgezeichnet.
Förderpreis Gesundheit und Prävention
1994 erhielt Klasse2000 den Förderpreis für Gesundheitsförderung und Prävention der Leipzig-Halleschen Stiftung.