Wir haben Konzepte entwickelt, mit denen die Gesundheitsförderinnen und -förderer die Klasse2000-Stunden so anpassen können, dass sie den jeweils geltenden Hygienekonzepten entsprechen. In geteilten Klassen können damit Kurzstunden gehalten werden, und natürlich können die Stunden auch verschoben werden.
Für den Fall, dass die Kinder ganz oder teilweise zu Hause lernen müssen, haben wir eine Online-Version mit Arbeitsaufträgen entwickelt, die die Lehrkräfte den Kindern geben können. So können die Kinder sich mit Hilfe unserer neuen Internet-Plattform KLARO-Labor die Unterrichtsthemen selbständig erarbeiten. Hier können Sie am Beispiel der 4. Jahrgangsstufe sehen, wie die Online-Version funktioniert.
Und natürlich können die Kinder KLARO jederzeit unter www.klaro-labor.de „besuchen“. Dort finden sie Bewegungspausen und viele Inhalte aus unserem Programm, interaktiv und spielerisch. Die Zugangsdaten finden die Kinder auf ihrem Schülerheft.
Stand: 25.02.21