Wir haben Konzepte entwickelt, mit denen die Gesundheitsförderinnen und -förderer die Klasse2000-Stunden so anpassen können, dass sie den jeweils geltenden Hygienekonzepten entsprechen. Zusätzlich gibt und gab es die Möglichkeit, Stunden auf später zu verschieben.
Auf der Basis unserer Internet-Plattform KLARO-Labor haben wir im Schuljahr 2020/21 eine Online-Version mit Arbeitsaufträgen entwickelt, die die Lehrkräfte den Kindern geben können. So konnten die Kinder sich mit Hilfe unserer neuen Internet-Plattform KLARO-Labor die Unterrichtsthemen selbständig erarbeiten. Hier können Sie am Beispiel der 4. Jahrgangsstufe sehen, wie die Online-Version funktioniert.
Befragungen von Lehrkräften und Gesundheitsförder:innen im Schuljahr 2020/21 haben aber auch gezeigt, dass trotz der widrigen Umstände in diesem "Corona-Schuljahr" eine große Anzahl von Stunden "live" durchgeführt werden konnte und dass die digitalen Konzepte ebenfalls gut genutzt wurden.
Im laufenden Schuljahr 2022/23 freuen wir uns über ein sehr reges Interesse der Schulen an dem Programm: Bereits im Februar haben sich mehr 1. Klassen angemeldet als im vergangenen Schuljahr (5.467 am 21.2.22 gegenüber 5.068 am 30.6.21)
Stand: 21.02.22