Frequently Asked Questions
Allgemein
Wie arbeitet Klasse2000?
Das Programm stärkt die Gesundheits- und Lebenskompetenzen von Kindern im Grundschulalter. Pro Schuljahr werden ca. 15 Klasse2000-Stunden gehalten, die in den normalen Unterricht integriert werden. Speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförder:innen führen neue Themen in den Unterricht ein, anschließend vertiefen die Lehrkräfte diese Inhalte. Interessante Materialien und aktive Methoden begeistern die Kinder für das Thema Gesundheit. Von Klasse 1 bis 4 werden alle wichtigen Themen behandelt, die zum gesunden Leben gehören: Von Bewegung, Entspannung und Ernährung bis hin zur gewaltfreien Konfliktlösung und Nein-Sagen zu Tabak und Alkohol. Das Programm wird laufend aktualisiert.
Kann/ konnte das Programm in Corona-Zeiten stattfinden?
Klasse2000 hat sich auf verschiedene Szenarien vorbereitet.
- Es gibt Konzepte für die Stunden der Gesundheitsförder:innen in geteilten Klassen unter Berücksichtigung der Hygieneregeln.
- Vor allem aber hat Klasse2000 sein digitales Angebot, das KLARO-Labor, ausgebaut, so dass die Kinder sich hier eigenständig Themen erarbeiten können, falls kein Präsenzunterricht möglich ist. Den Lehrkräfte stellt Klasse2000 dafür detaillierte Arbeitsaufträge und Hinweise zum Vorgehen zusammen, die diese an die Kinder weitergeben können.
Bereitet Klasse2000 den Lehrkräften viel zusätzliche Arbeit?
Nein, denn die Klasse2000-Themen sind in den Rahmenlehrplänen verankert. Klasse2000 liefert dafür ausgearbeitetes Unterrichtsmaterial, das sofort eingesetzt werden kann. Eine Lehrerfortbildung ist nicht nötig. Die ausführlichen Konzepte und die Vorgespräche mit den Klasse2000-Gesundheitsförder:innen reichen aus. Deren Stunden bieten den Lehrkräften außerdem die Gelegenheit, ihre Klasse einmal aus einer anderen Perspektive zu beobachten.
Finden die Klasse2000-Stunden zusätzlich zum normalen Unterricht statt?
Nein. Die Stunden werden in den regulären Stundenplan integriert. Ob die Klasse2000-Stunden im Sach- oder Naturkundeunterricht, in Sport oder im Grundunterricht durchgeführt werden, bleibt den Lehrkräften überlassen. Sie stimmen auch mit den Gesundheitsförder:innen ab, wie die Programminhalte über das Schuljahr verteilt werden.
Suchtvorbeugung – ist das denn schon ein Thema für die Grundschule?
Suchtvorbeugung muss beginnen, bevor Kinder und Jugendliche beginnen mit Tabak, Alkohol oder anderen Drogen zu experimentieren. Im Grundschulalter werden dazu vor allem Lebenskompetenzen gefördert: Wer sich selbst kennt und mag, wer mit anderen gut auskommt, wer Probleme und Konflikte lösen kann, wer kritisch denkt und Gruppendruck widerstehen kann, der kann den Herausforderungen des Alltags begegnen. Und das, ohne sich in Süchte flüchten zu müssen.
Warum arbeitet Klasse2000 mit externen Gesundheitsförder:innen zusammen?
Die Stunden der Gesundheitsförder:innen sind für die Kinder etwas Besonderes. Sie erhöhen ihre Aufmerksamkeit für das Thema „Gesundheit“. Diese Motivation nutzen die Lehrkräfte für die wichtige Verankerung der Inhalte im Schulalltag. Sie haben in den Gesundheitsförder:innen Ansprechpartner über die gesamte Laufzeit des Programms, die dabei helfen, Klasse2000 regelmäßig durchzuführen.
Wer kann Klasse2000-Gesundheitsförder:in werden?
Die Gesundheitsförder:innen brauchen eine Qualifikation im Bereich Gesundheit oder Pädagogik sowie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. In der Regel sind sie als freiberufliche Honorarkräfte für Klasse2000 tätig. Manche sind auch Mitarbeiter:innen von Gesundheitsämtern oder anderen Institutionen. Einige engagieren sich ehrenamtlich. Sie besuchen jährlich eine eintägige Schulung zur Vorbereitung der Unterrichtsstunden. Im 1. Jahr werden sie zusätzlich einen Tag lang für den Elternabend geschult.
Weitere Informationen und ein Bewerbungsformular finden Sie hier.
Wie bewerbe ich mich als Klasse2000-Gesundheitsförder:in?
Wenn Sie Klasse2000-Gesundheitsförder:in werden möchten, füllen Sie bitte zunächst unseren Bewerbungsbogen (PDF) aus und senden Sie ihn unterschrieben an gfbewerbung@klasse2000.de.
Wie meldet sich eine Schule an?
Anmeldungen sind online, per Fax oder Post möglich. Damit eine Klasse mitmachen kann, benötigen wir
- die unterschriebene Anmeldung der Klassen
- von jedem Paten eine ausgefüllte Patenschaftserklärung, mindestens über das erste Jahr der Teilnahme.
Das Programm beginnt in der ersten Klasse in der 2. Schuljahres-Hälfte. Erste Klassen, die sich bis zum 15.12. anmelden, bekommen das Unterrichtsmaterial spätestens bis Ende Februar. Schulen, die sich später anmelden, bekommen ihr Material entsprechend später.
Können zweite und dritte Klassen auch noch einsteigen?
Die Klasse2000-Unterrichtseinheiten der Jahrgangsstufen 1-4 bauen aufeinander auf und sollten komplett durchgeführt werden, um die Wirksamkeit des Programms zu sichern. Zweite Klassen können nach Absprache „quer einsteigen“. Sie beginnen dann mit einer besonderen Einführungsstunde, an die sich die Inhalte der 2. Jahrgangsstufe anschließen.
Dritte Klassen können leider nicht mehr einsteigen.
Wie wirkt Klasse2000?
Jugendliche, die in der Grundschule Klasse2000 hatten, rauchten seltener und konsumierten seltener viel Alkohol. Das zeigte eine Studie des IFT-Nord, die von 2005-2011 Klasse2000-Kinder mit einer Kontrollgruppe verglich, die nicht an dem Programm teilgenommen hatte.
Eine dreijährige randomisierte Längsschnittstudie über die Wirkung von Klasse2000, vor allem auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Kinder, belegt ebenfalls positive Effekte. Klasse2000 wirkt!
Wie wird das Programm finanziert?
Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen. Der Patenschaftsbetrag liegt bei 220 € pro Klasse und Schuljahr, ab dem Schuljahr 2023/24 bei 250 €. Teilpatenschaften sind natürlich auch möglich. Träger von Klasse2000 ist ein gemeinnütziger Verein, die Spenden sind steuerlich absetzbar. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen empfiehlt Klasse2000 als förderungswürdige Institution (DZI Spenden-Siegel seit 2005).
Wer kann Pate sein?
Paten sind z.B.: Eltern, Fördervereine von Schulen, Firmen, Geschäfte, Lions- oder andere Service Clubs, Krankenkassen, Ärzte, Banken und Sparkassen, Stadt- oder Kreisverwaltungen, Vereine, Stiftungen, Privatpersonen und viele andere, denen Kindergesundheit ein wichtiges Anliegen ist.
Kann ich Klasse2000 auch fördern, wenn ich keine Patenklasse habe?
Wenn Sie nicht wissen, welche Klasse Sie unterstützen können, sprechen Sie uns bitte an. Sie können Klasse2000 natürlich auch gerne durch eine freie Spende unterstützen.
Was haben die Lions Clubs mit Klasse2000 zu tun?
Die Lions Clubs sind die wichtigsten Unterstützer des Programms:
Über 500 Lions Clubs sind Klasse2000-Paten und finanzieren zahlreichen Klassen die Teilnahme am Programm. Darüber hinaus vermitteln die Clubs zusätzliche Patenschaften, indem sie Klasse2000 bekannt machen, Kontakte zu Unterstützern und Multiplikatoren herstellen und durch öffentliche Veranstaltungen darüber informieren.
2003 wurde erstmals eine Kooperationsvereinbarung zwischen Klasse2000 und den Lions geschlossen. Satzungsgemäß ist ein Vertreter der deutschen Lions Clubs ist Mitglied im Vorstand des Vereins.
Gemeinsamt mit Kindergarten plus, Lions Quest und dem Internationalen Jugendaustausch gehört Klasse2000 zu den Jugendprogrammen der Lions Clubs in Deutschland.
Warum heißt das Programm Klasse2000?
Klasse2000 wurde 1991 gegründet. Damals war die Jahreszahl 2000 Ausdruck für Innovation und Zukunftsorientierung. Mit dem Namen Klasse2000 wurde betont, dass die gesunde Entwicklung von Kindern eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Gesellschaft ist. Nach dem Jahr 2000 war das Programm bereits so bekannt, dass der Name nicht geändert wurde.